Störung!
Aufgrund einer technischen Umstellung bei unserem Hoster gibt es aktuell technische Probleme bei der Online-Seminarbuchung.
Aber kein Problem! Bitte rufen Sie einfach an: Tel. 06434 90 36 33
WEBINAR: Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1
am 09.12.2025 in Online-Veranstaltung, Leitung: Susanne Beckers
| Kurs-Nr. 8236 |
Dienstag, 9. Dezember 2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich! |
| Inhalt |
Lernfelder f�r Kinder zwischen 2,5 und 4 JahrenWie kann man die Entwicklung mathematischen Denkens bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise f�rdern? Das Webinar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Prei� vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Fl�chtigkeit der Dinge Strukturen und Best�ndigkeit zu erkennen. Die Kinder besch�ftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenst�nde nach Gewicht und L�nge, machen sich mit dem Spielw�rfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielf�ltige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gef�rdert. Detailliert besprechen wir die Aktivit�ten der ersten drei Lernfelder: �Farben�, �Ebene Formen� und �Z�hlen, W�rfeln, Simultanerfassung�. "Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der �berzeugung, dass der Mensch f�hig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Prei�, Prof. f�r Mathematikdidaktik Das Webinar wird live von einer Referentin/einem Referent gestaltet. Eine aktive Teilnahme �ber die Chat-Funktion und ein Mikrofon ist erw�nscht. Bitte beachten Sie daher die technischen Voraussetzungen f�r eine Teilnahme. Hier beantworten wir die h�ufigsten Fragen zu: Wie l�uft ein Webinar ab? |
| Gebühr | Teilnahmegebühr pro Person: 119,00 € inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr. Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 15 Personen. |
| Anmeldung |
Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info. |
| Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebest�tigung mit weiteren Informationen. Sollte diese Nachricht nicht eintreffen, pr�fen Sie bitte ggf. Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren uns. | |
| Technische Voraussetzung: Diese Veranstaltung findet �ber die Plattform edudip statt. Edudip ist eine Webinar-Plattform mit intuitiver Bedienung. Es ist keine Installation von Software n�tig. Edudip ist DSGVO-konform. F�r die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit einem aktuellen Internetbrowser, stabiler Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfh�rer, Mikrofon sowie Zugriff auf ein E-Mail Postfach notwendig. Die Nutzung einer Webcam ist willkommen. Eine Teilnahme mit Smartphone, iPhone, Tablet oder iPad wird nicht empfohlen, da die f�r eine aktive Seminarteilnahme notwendige volle Funktionsf�higkeit des Webinarsystems f�r diese Systeme nicht gew�hrleistet wird. |
|
| Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Die praxisnahe Erklärung und Umsetzung war toll, sowie die Tipps aus eigener Erfahrung.“
Seminar Entenland 1 am 30.10.2025 in 01259 Dresden unter Leitung von Heike Schröder
„Die Praxisnähe – Die Referentin hat es selber praktiziert und weiß von was sie spricht. --- Wie die einzelnen Lerneinheiten in der Einrichtung umgesetzt werden können. --- Der praxisnahe Bezug und die detaillierte Ausführung, wie die einzelnen Einheiten aussehen. --- Ich hatte mich schon in den Leitfaden 1 eingelesen. Das Webinar war sehr gut aufgebaut und ich hab jetzt ein noch besseres Verständnis und kann es gut in der Praxis einbringen. “
Seminar Entenland 1 am 28.10.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Alles hat mir sehr gefallen! Konnte mir direkt vorstellen, es mit den Kindern umzusetzen. // praxisnah und kurzweilig // Schön, dass es eine Referentin war, die es selber es in der Einrichtung durchführt “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
„Sehr anschaulich, hat Spaß gemacht mitzumachen // Die anschauliche Gestaltung, alle Fachkräfte wurden aktiv einbezogen “
Seminar Entenland 1 am 11.10.2025 in 74626 Bretzfeld unter Leitung von Patricia Ziser
|

Share on LinkedIn