Projektvorstellung: Was ist das Entenland? (45 Minuten, gebührenfrei, mit Video-Abruf)
am 24.04.2024 in Online-Veranstaltung, Leitung: Jörg Finke
als Live-Veranstaltung: Mittwoch, 24. April 2024, von 13:45 bis max. 14:30 Uhr oder als Videoaufzeichnung: Termin verpasst oder ungünstig? Wenn Sie sich für diese Veranstaltung registriert haben, erhalten Sie einen Tag nach der Live-Veranstaltung per E-Mail einen Link zur Videoaufzeichnung dieser Veranstaltung. Dieser Link wird 14 Tage gültig sein. Hinweis: Eine Teilnahmebestätigung kann ausschließlich für die Teilnahme an der LIVE-Veranstaltung ausgestellt werden, nicht für den späteren Abruf der Videoaufzeichnung. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich! |
|
Inhalt |
Ein Blick in die Lernfelder der „Entdeckungen im Entenland – Ordnung in der Welt“ von Prof. PreißSie möchten die Arbeit mit den Lernfeldern des „Entenlands“ und deren Ziele kennenlernen?In dieser Online-Veranstaltung können Sie einen Einblick in die Ziele und die praktische Umsetzung der Entdeckungen im Entenland gewinnen und Ihre Fragen stellen:
Anmeldung: Klicken Sie HIER, um sich direkt im Webinarraum für diese gebührenfreie Veranstaltung anzumelden. |
Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich. | |
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen. | |
Zitate |
Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Aktives Miteinander. War ein sehr schöner Seminartag! --- Sehr sympathische Referentin. Offen für alle Fragen. --- Praxisnähe --- Viel Praxis, gute Erläuterungen/Veranschaulichungen. --- Die Flexibilität der Referentin und das praktische Üben. “
Seminar Entenland 1 am 21.11.2024 in 10249 Berlin (Friedrichshain) unter Leitung von Heike Schröder
„Veranschaulichung der Einheiten. Verständliche Erklärung und besonders der pädagogische Hintergrund, um das eigene päd. Handeln besser zu verstehen und auch den Eltern weiterzugeben. --- s war sehr informativ und interessant. Die Erklärungen waren sehr bildnerisch dargestellt. --- Viele Infos und Tipps. --- Sehr praxisnah und anschaulich gestaltet. --- Die gute Veranschaulichung, die hilfreichen Tipps und die Moderatorin mit ihrer ruhigen, ansprechenden Art. --- Die ausführliche Theorie zum Entenland und die Ausführung mit den Spielzeug-Figuren.“
Seminar Entenland 1 am 12.11.2024 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Susanne Beckers
„Zusätzliche Infos, viele Beispiele, praktische Tipps. Sehr schönes, anschauliches Seminar. Dankeschön! --- Die Seminarleiterin hat alles sehr praxisorientiert rübergebracht. --- Die praktische Anwendung, viele Beispiele, gute Erklärungen. --- Die Praxisnähe und -bezug waren toll. Vielen Dank, nächstes Mal bin ich auch wieder dabei! --- Sehr gute Referentin. Dankeschön! :-) --- War sehr anschaulich, richtig gut erklärt.“
Seminar Entenland 1 am 01.11.2024 in 37345 Am Ohmberg OT Großbodungen unter Leitung von Claudia Meier
„Praxisorientierte Übungen und Aufgaben. Praxisnahe Dozentin super! --- Aufschlüsseln der einzelnen Lerneinheiten. Echtes und fröhliches Auftreten der Referentin. --- Präsentation des Projektes. Austausch mit Seminarleiterin und Teilnehmerinnen. --- Das Gesamtkonzept ist stimmig und die Materialien wertvoll. Absolute Nähe zur Praxis! --- Praxisnahe Beispiele und Erfahrungen. --- Die praxisnahen Erläuterungen haben mir besonders gefallen. Alles in allem ein supertollen Erlebnis. --- Super Räumlichkeit und leckere, selbstgemachte Verpflegung. Danke!“
Seminar Entenland 1 am 28.09.2024 in 04317 Leipzig unter Leitung von Heike Schröder
|