> zurück zum Seminarkalender



Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt, Teil 1 >>> ABGESAGT! <<<

am 19.06.2024 in 22111 Hamburg, Leitung: Adelheid Kern
Kurs-Nr. 7995
Mittwoch, 19. Juni 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr (inkl. 1h Mittagspause)
Ort: Jugendherberge Horner Rennbahn, Raum Bergedorf, Rennbahnstr. 100 in 22111 Hamburg
Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich!
Inhouse-Option Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team bei sich vor Ort buchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: Infos und Gebühren
Inhalt

Wie kann man die Entwicklung von Denken und Sprache bei Kindern im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren auf kindgerechte und fachkundige Weise fördern?

Das Seminar beleuchtet den engen Zusammenhang von Denken und Sprache und stellt das Projekt "Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt" von Prof. Gerhard Preiß vor. In insgesamt sechs Lernfeldern begleiten die Kinder das Entenkind dabei, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Strukturen und Beständigkeit zu erkennen. Die Kinder beschäftigen sich mit Farben und Formen, ordnen Gegenstände nach Gewicht und Länge, machen sich mit dem Spielwürfel vertraut und helfen dem Entenkind Ordnung in Raum und Zeit zu finden. In allen Lernfeldern wird auf vielfältige Weise die sprachliche Kompetenz der Kinder gefördert. Ein reichhaltiges Angebot zum Sehen, Hören und Gestaltwahrnehmen fördert die Entwicklung der Sinnesleistungen.

Gemeinsam erproben wir die wichtigsten Spiele und Ãœbungen der ersten drei Lernfelder zu Farben, ebenen Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel.

"Der Glaube an eine Ordnung in der Welt ist in der Geschichte der Menschheit tief verankert; verbunden mit der Ãœberzeugung, dass der Mensch fähig ist, diese Ordnung zu erkennen, und ein Leben lang danach strebt." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik

Das Seminar wendet sich an Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Sonderpädagogik.

Link-Tipp: Informationen zum Entenland.

Gebühr Teilnahmegebühr pro Person: 134,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat

Gegen Vorlage eines Schüler-, Studierenden- oder Behindertenausweises erhalten Sie 30 % Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 16 Personen.
Anmeldefrist für Präsenz-Seminare: 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldefrist für Online-Seminare: 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bei einer kurzfristigeren Anmeldung halten Sie bitte Rücksprache mit dem Zahlenlandbüro. Vielen Dank.

Für diesen Termin ist eine Anmeldung kurzfristig noch möglich.
Anmeldung Ihr Veranstalter: Zahlenland Prof. Preiß, Inh. Gabriele Preiß, Erzgebirgstr. 32, D-65520 Bad Camberg
Anmeldung per Post/Fax: Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen (PDF), per E-Mail an seminare@zahlenland.info, Telefon 06434 90 36 33 oder auf www.zahlenland.info.
Pausengetränke und ein Mittagessen sind in der Seminargebühr inbegriffen! Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie eine vegetarische Mahlzeit wünschen.
Die Jugendherberge grenzt an das Freizeitgelände der Horner Rennbahn.
PKW: Es stehen einige Parkplätze am Haus zur Verfügung.
ÖPNV: Ab Hamburg Hbf mit der U-Bahnlinie U2 oder U4 bis Station "Horner Rennbahn" (Richtung Billstedt/Mümmelmannsberg). Gehen Sie in Fahrtrichtung die Treppe hoch zur Bushaltestelle. Fahren Sie mit dem Bus 23 oder 213 eine Haltestelle bis "Tribünenweg". Folgen Sie der Straße in Fahrtrichtung für ca. 150 Meter bis zur Jugendherberge.
Interessieren sich Ihre Kolleginnen/Ihre Kollegen auch für dieses Thema? Sagen Sie diesen Termin doch gleich weiter. Vielen Dank!
Per E-Mail weitersagen | Share on LinkedIn | Auf Facebook teilen
Tipp: Sie können unsere (ganz- oder halbtägigen) Fortbildungen für die (Folge-)Zertifizierung Ihrer Einrichtung zum Haus der kleinen Forscher nutzen.
Zitate Aus den Rückmeldebögen zu Veranstaltungen mit diesem Thema:
„Es war für mich erleichtert zu wissen, dass man nicht stur nach Anleitung vorgehen muss. --- Die Vorstellung macht auf jeden Fall neugierig auf mehr! --- Sympathisch und gut erklärt. Sehr praxisnah. Vielen Dank. --- Sehr interessant, ich möchte es gerne mit unseren Kindergartenkindern durchführen und sobald wie möglich eine Fortbildung besuchen. Danke für die Informationen, ich bin begeistert.“

Seminar Entenland 1 am 20.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Jörg Finke
„War richtig super ich freue mich wenn ich bald starten kann! vielen Dank! // Ich konnte einige wertvolle Anregungen mitnehmen. Vielen Dank.“

Seminar Entenland 1 am 06.02.2025 in Online-Veranstaltung unter Leitung von Gabi Preiß
„Die Dozentin vermittelt sehr praxisnah und gut umsetzbar. // Alles! // Dass wir sehr miteinbezogen wurden“

Seminar Entenland 1 am 20.01.2025 in 85643 Steinhöring unter Leitung von Barbara Spindler
„Aktives Miteinander. War ein sehr schöner Seminartag! --- Sehr sympathische Referentin. Offen für alle Fragen. --- Praxisnähe --- Viel Praxis, gute Erläuterungen/Veranschaulichungen. --- Die Flexibilität der Referentin und das praktische Üben. “

Seminar Entenland 1 am 21.11.2024 in 10249 Berlin (Friedrichshain) unter Leitung von Heike Schröder

>> zurück zum Seminarkalender