Die Seminartypen im Überblick

Basisseminar Entdeckungen im Zahlenland
Freude und Neugier aufgreifen. Mathematische Bildung gestaltenDas Seminar zeigt auf, wie die Freude der Kinder im Umgang mit Zahlen aufgegriffen und eine mathematische Bildung für Kinder ab 4 Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert gestaltet werden kann. Es verbindet wertvolles Hintergrundwissen mit vielfältigen praktischen Ideen. Sie lernen die Grundgedanken und Handlungsfelder der „Entdeckungen im Zahlenland“ von Prof. Gerhard Preiß kennen und erproben die praktischen Übungen aus den ersten zehn Lerneinheiten des Projekts. Dabei machen sich die Kinder mit den Zahlen 1 bis 5 vertraut und gewinnen einen Überblick über den Zahlenraum bis 10.

Aufbauseminar Entdeckungen im Zahlenland
Wissen vertiefen. Handlungskompetenz erweiternDas Aufbauseminar wendet sich an Fachkräfte mit praktischen Erfahrungen zu den Entdeckungen im Zahlenland. Es eröffnet die Möglichkeit, die bisherigen Erfahrungen zu reflektieren und sich mit anderen Fachkräften auszutauschen. Die theoretischen Grundlagen werden vertieft und das Spektrum an Spielen und praktischen Übungen ausgeweitet. Erprobt werden die praktischen Übungen aus den Lerneinheiten 11 bis 20 der Entdeckungen im Zahlenland. Hierbei machen sich die Kinder mit den Zahlen 6 bis 10 vertraut und orientieren sich im Zahlenraum bis 20 und darüber hinaus.

Seminar Entenland 1, Lernfelder 1 bis 3
Ein roter Faden für eine frühe Förderung sprachlicher und kognitiver KompetenzenDie Entdeckungen im Entenland von Prof. Gerhard Preiß umfassen sechs Lernfelder für Kinder ab 2,5 Jahren, in denen Ordnung in der Welt erfahren und entdeckt werden kann. Ziel ist es, Kinder an Methoden des Denkens heranzuführen, die ihnen helfen, Wissen über die Welt aufzubauen und mit ihrem Leben zu verbinden. Hierzu gehören grundlegende Fähigkeiten wie Sortieren und Ordnen, Orientierung in Raum und Zeit sowie erste Erfahrungen mit dem Spielwürfel und dem Zählen. Bei allen Aktivitäten wird gezielt die sprachliche Entwicklung der Kinder gefördert. Das Seminar Entenland 1 führt in das Projekt ein und behandelt die praktische Umsetzung der ersten drei Lernfelder zu Farben, Formen, erstem Zählen und dem Spielwürfel.

Seminar Entenland 2, Lernfelder 4 bis 6
Wissen vertiefen. Handlungskompetenz erweiternDas Seminar Entenland 2 fokussiert auf die Umsetzung der Lernfelder 4 bis 6 mit den Themen Gewicht, Länge, räumliche Körper sowie Orientierung in Raum und Zeit. Sie können Ihr Wissen vertiefen und erhalten weitere wertvolle praktische Impulse anhand der Spiele und Übungen der Lernfelder 4 bis 6.

Seminar Zahlenwald
Draußen sein. Den Wald entdeckenDer Wald ist ein lebendiger Erlebnisraum, der die Wahrnehmung, den Bewegungsdrang und die Neugier der Kinder in besonders intensiver Weise anspricht. Das Seminar stellt die Grundgedanken der »Entdeckungen Zahlenwald« von Prof. Gerhard Preiß vor und zeigt vielfältige Methoden auf, wie frühe mathematische Bildung im Wald umgesetzt und mit Umweltbildung verbunden werden kann. Es macht Lust darauf, die Welt der Zahlen und Formen mit guter Laune im Abenteuerraum Wald zu erleben und zu erfühlen. Es wendet sich an Fachkräfte aus Waldkindergärten sowie Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, die Waldtage oder –projekte durchführen.
Die praktischen Teile finden im Freien statt.

Seminar Zauberhafte Welt der Formen
Draußen und drinnen. Den Raum erobernDas Seminar zeigt, wie Kinder auf unterhaltsame und sprachintensive Weise überraschende und wertvolle Einsichten in die Welt der Formen und Zahlen gewinnen können. In »Ein Zoo fürs Zahlenland« und »Ein Garten fürs Zahlenland« von Prof. Preiß werden die Kinder von den ZAHLEN 3, 4 und 5 gebeten, in ihren Ländern einen Zoo (im Haus) bzw. einen Garten (im Freien) einzurichten. Das Baumaterial ist äußerst einfach: Holzstäbe, die mit Schlauchstücken verbunden werden. In der spielerischen Beschäftigung mit Strukturen üben Kinder ihr räumliches Vorstellungsvermögen und eine differenzierte Wahrnehmung. Die Aktivitäten zeichnen sich durch eine intensive sprachliche Begleitung aus, fördern gemeinschaftliches Handeln und regen zu fantasievollem Gestalten mit Naturmaterialien an.
Teile des Seminars finden im Freien statt.

Seminar Den Zahlen auf der Spur
Draußen sein. Das Außengelände erforschenSteine, Bäume, Blumen, Spielgeräte u.ä. bieten vielerlei Anlässe für Spiele, die die Wahrnehmung schulen und die Entwicklung des Zahlbegriffs unterstützen. Die vorgestellten »Forschertage« schärfen den Blick für Zahlen und Formen in der nahen Umwelt. Sie erhalten vielfältige Anregungen, wie das Außengelände eines Kindergartens oder einer Schule, wie ein Spielplatz oder ein Park für mathematische Entdeckungen genutzt werden kann, die den Blick für Zahlen und Formen in der nahen Umwelt schärfen.
Die praktischen Elemente finden im Freien statt.

Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF)
Mathematikunterricht mit Herz, Hand und FußZu den Unterrichtsmaterialien von Prof. Preiß für einen fächerverbindenden und erlebnisorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule führen wir gerne eine schulinterne Lehrerfortbildungen mit Ihrem Wunschthema durch:
Das Zahlenland für Klasse 1 · Zauberhafte Geometrie für die Klassen 1 bis 4 · Der Zahlenwald für Schulkinder · Der Geldhase
Broschüre mit Beschreibungen und Gebühren für Teamtage
