
Kurs-Nr. 6406
Zauberhafte Welt der Formen - Kinder bauen und gestalten mit geometrischen Formen im Haus und im Freien
20.09.2018 in 65520 Bad Camberg, Leitung: Gabi Preiß
Donnerstag, der 20.09.2018 von 9 bis 16 Uhr
Seminarort: Bürgerhaus-Kurhaus Bad Camberg, Clubraum EG rechts, Chambray-lès-Tours-Platz 2
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat
SchülerInnen/Studierende: Bitte fragen Sie im Zahlenlandbüro nach, ob für diese Veranstaltungen gegen Vorlage eines gültigen Schüler-/Studierendenausweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr möglich ist.
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 20 Personen
Seminarinhalt
Kinder bauen und gestalten mit geometrischen Formen
Das Seminar Zauberhafte Welt der Formen zeigt, wie Kinder auf unterhaltsame und sprachintensive Weise überraschende und wertvolle Einsichten in die Welt der Formen und Zahlen gewinnen können. Teile des Seminars finden im Freien statt.
In »Ein Zoo fürs Zahlenland« und »Ein Garten fürs Zahlenland« werden die Kinder von den ZAHLEN 3, 4 und 5 gebeten, in ihren Ländern einen Zoo (im Haus) bzw. einen Garten (im Freien) einzurichten. Das Baumaterial ist äußerst einfach: Holzstäbe, die mit Schlauchstücken verbunden werden. In der spielerischen Beschäftigung mit Strukturen üben Kinder ihr räumliches Vorstellungsvermögen und eine differenzierte Wahrnehmung. Die Aktivitäten zeichnen sich durch eine intensive sprachliche Begleitung aus, fördern gemeinschaftliches Handeln und regen zu fantasievollem Gestalten mit Naturmaterialien an.
- räumliches Vorstellungsvermögen und differenzierte Wahrnehmung fördern
- Spaß und Spannung mit einfachem und flexiblem Baumaterial für ebene und räumliche Formen - im Raum und im Freien
- fantasievolles Gestalten mit Material aus der Natur
- sprachfördernde Aktivitäten
Anfahrt und Parken
Parkmöglichkeiten
- Direkt vor dem Bürgerhaus-Kurhaus, gebührenpflichtig, jeweils maximal drei Stunden für 1,25 EUR
- Gebührenfrei an der Obertorstraße entlang der Kurparkmauer linker Hand des Bürgerhaus-Kurhauses
Verpflegung und Ausrüstung
Pausengetränke sind in der Seminargebühr inbegriffen. Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit. Fußläufig erreichbar sind auch diverse Einkaufs- und Essensmöglichkeiten wie Metzger, Bäcker, Restaurant, Café u.a.